Barilla Deutschland GmbH

Die Gesellschaft. Barilla, das sind die Pasta, die auf italienisches Lebensgefühl, Familie und Tradition setzt. Denn der Name steht für ein italienisches Familienunternehmen mit Tradition: Das heute international agierende Unternehmen entstand 1877 in Parma aus einem kleinen Brot- und Pastaladen.

Die italienische Lebensmittelgruppe befindet sich bereits in vierter Generation in Familienbesitz. Präsident ist Guido Barilla, während Massimo Potenza als Chief Executive Officer die Geschäfte der gesamten Barilla-Gruppe lenkt. Zu diesem Familienverbund gehört die Barilla Deutschland GmbH: als Teil der italienischen Barilla G.e.R. Fratelli S.p.A.. Das Unternehmen unterhält eigene Mühlen, Teigwarenfabriken und Bäckereien. Pastafabriken gibt es nicht nur in Italien, sondern auch in Griechenland und der Türkei, in Mexiko und in den USA. Der Expansionskurs, den das italienische Unternehmen in den vergangenen Jahren verfolgte, führte zu spektakulären Zukäufen und Übernahmen. Seit 1999 gehört zu Barilla zum Beispiel das schwedische Unternehmen Wasa, europäischer Marktführer bei Knäckebrot.

Produkte. In Europa verlassen jährlich über 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittelprodukte die Barilla-Werke: Hartweizen- und Eierteigwaren, gefüllte Pasta, Fertigsaucen, Brotersatz, Kekse, gefülltes Gebäck, süße Zwischenmahlzeiten, Torten, Snacks sowie Knäckebrot. Zu den in Deutschland bekannten Marken gehören neben Pasta und Saucen, die den Unternehmensnamen tragen, auch die Wasa-Produkte.

Marktbedeutung und Wettbewerb. Der Umsatz der Barilla Holding S.p.A., der die Barilla G.e.R. Fratelli S.p.A. angehört, betrug 2009 rund 4,2 (Vorjahr: 4,5) Milliarden Euro. In Italien ist das Unternehmen führend auf dem Sektor Pasta, Backwaren und Fertigsaucen. Weltweit ist Barilla die größte Pasta-Marke, in Europa gehören die Eigenmarken Mulino Bianco, Pavesi und Wasa zu den bekanntesten Backwarenherstellern.

Standorte und Mitarbeiter. Die Barilla-Gruppe verfügt insgesamt über 54 Produktionsstätten, von denen 14 in Italien liegen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 15.000 Mitarbeiter. Die internationale Zentrale befindet sich im italienischen Parma, Wasa ist mit einem Standort in Stockholm vertreten. Die Barilla Deutschland GmbH ist mit ihrer Vertriebs- und Marketingorganisation in Köln angesiedelt, wo rund 100 Mitarbeiter tätig sind. Am deutschen Wasa-Produktionsstandort
in Celle beschäftigt das Unternehmen etwa 300 Mitarbeiter. Als Geschäftsführer Central Europe verantwortet Claus Butterwege neben den deutschen Aktivitäten auch den österreichische Vertriebsstandort in Innsbruck mit etwa zehn Mitarbeitern sowie Standorte in der Schweiz und den Niederlanden mit jeweils zwischen zehn und 15 Mitarbeitern.

Karriere bei Barilla. Üblicherweise durchlaufen die Mitarbeiter der Bereiche Marketing und Vertrieb während ihrer Karriere verschiedene Geschäftsbereiche und Produktlinien. Zum Start gehört immer eine kurze Außendienstphase, denn Nachwuchsführungskräfte sollen ein Gefühl für die Marke und die Produkte entwickeln, die Kunden kennenlernen und einen Eindruck von der Dynamik des Konsumgütermarktes gewinnen. Je nach Leistung ist nach einigen Monaten in der Regel der Wechsel ins Key Account Management oder Trade Marketing möglich. Nach zwei bis drei Jahren folgen nächste Schritte auf der Karriereleiter, die bereits erste Führungsaufgaben beinhalten können.

Währenddessen besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, vorübergehend ins Ausland zu wechseln. Talentmanagement, sagt die Personalabteilung, werde ernst genommen und durch Trainingsmaßnahmen unterstützt.

Führungskräfte/Experten. Barilla bietet Chancen für Führungskräfte auf allen Ebenen, da entsprechende Positionen intern wie extern besetzt werden. Externe Bewerber sollten mindestens
drei bis fünf Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Vertrieb, Logistik, Buchhaltung, Controlling oder Personal vorweisen können.

Für Experten mit akademischem Hintergrund und mehrjähriger Berufserfahrung bietet das Unternehmen Einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Category Management. Bewerber sollten profunde Kenntnisse aus dem FMCG-Umfeld vorweisen können, sich also mit schnelldrehenden Konsumgütern auskennen sowie über internationale Erfahrung verfügen.

Junior Professionals. Das Unternehmen hat regelmäßig Bedarf an Hochschulabsolventen und Akademikern mit erster Berufserfahrung. Bei diesen jungen Professionals erwartet Barilla Kenntnisse aus der Konsumgüterindustrie, Internationalität, Führungskompetenz, die Fähigkeit zu strategischem Denken, Innovationskraft, Erfolgs- und Kundenorientierung sowie Teamfähigkeit.

Hochschulabsolventen. Der Bedarf ist variabel. In den Bereichen Finance, Controlling sowie Human Capital ist der Direkteinstieg möglich, in Marketing und Sales hingegen erfolgt er über das Nachwuchs-Führungskräfte-Programm. Bewerber sollten nach Möglichkeit Wirtschaftswissenschaften mit entsprechendem Schwerpunkt (z.B. Marketing, Controlling, Personal) studiert haben. Außerdem benötigen sie eine ausgeprägte Kompetenz auf den Feldern, die auch für Junior Professionals gelten.

Praktikanten. Drei bis fünf Studierenden im Hauptstudium wird jährlich die Möglichkeit geboten, ein Praktikum bei Barilla zu absolvieren. Interessant sind vor allem Kandidaten, die schon Praktika absolviert haben und dabei oder im Studium im Ausland waren. Gute Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt, Italienisch-Kenntnisse sind von Vorteil. Die Praktika dauern durchschnittlich vier
bis sechs Monate und werden mit monatlich 760 Euro vergütet. Werkstudenten verdienen zehn Euro pro Stunde. Auslandspraktika sind an sämtlichen Standorten möglich. Die Bewerbung erfolgt direkt in der Organisation des jeweiligen Landes.

Nichtakademische Fachkräfte. Gefragt sind Sachbearbeiter für die Buchhaltung und die Logistik-Abteilung "Contact Center". Eine entsprechende Ausbildung wird vorausgesetzt.

Barilla Deutschland GmbH
Ettore-Bugatti-Str.
6-14
51149
Köln
0 22 03-37 00-0
www.barilla.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Lebensmittel + Getränke + Genuss
  • Konsumgüter
  • Vertrieb

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Experten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Nichtakademische Fachkräfte

Geeignete Studienrichtungen

  • Wirtschaftswissenschaft

Ansprechpartner

    • Human Capital Manager Central Europe & Export Markets
    • Vera Gündel
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail:---

Bewerben

Mit Bezug auf den Jobguide über www.barillagroup.com/joinus

Auswahlverfahren

Gestaffelte Interviews: Erst mit der Personalabteilung, dann mit dem Vorgesetzten der Abteilung und zum Schluss gegebenenfalls mit dem Geschäftsführer Central Europe, Claus Butterwegge. Neben fachlicher Kompetenz geht es vor allem darum, herauszufinden, ob die Bewerber mit dem Team harmonieren und sich im neuen Job wohlfühlen könnten.

 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!